Fliegende Körper und schweinische Selbstporträts
Wenn sich eine Torte zwischen die Ohren schiebt und die Vagina im Gesicht sitzt: die Ausstellung „Female Recollection“ in der Wiener Alba Gallery
Kunst und Feminismus
Wenn sich eine Torte zwischen die Ohren schiebt und die Vagina im Gesicht sitzt: die Ausstellung „Female Recollection“ in der Wiener Alba Gallery
Fünf Jahre artemisia.blog: Was stagnierte, was besserte sich in Sachen Kunst und Feminismus? Trotz Feierlaune gibt’s keinen Grund zur Zufriedenheit.
artemisia.blog besuchte die legendäre ORLAN in Paris. Hier das Interview anlässlich ihrer Ausstellung in der Wiener Sammlung Verbund.
Leopoldine von Habsburg schrieb Geschichte und wurde Opfer ihres Mannes. Eine Ausstellung beleuchtet Aspekte ihres Lebens künstlerisch.
Sanja Iveković machte schon in den Seventies wegweisende feministische Kunst. Ihre Ausstellung in Wien zeigt: Sie spielt in der Top-Liga.
Brigitte Kowanz ist gestorben. Sie machte keine feministische Kunst. Sie lebte Feminismus.
Die Ausstellung „Female Sensibility“ ist wie eine gute Party: Man trifft liebe Bekannte und lernt einen Haufen aufregende Leute kennen.
Die Fotokünstlerin Elodie Grethen besuchte die LGBTQ-Community in Sarajevo. Ihre Installation im Bildraum 01 verwebt Geschichte und Zukunft. Anschauen, so lang’s noch geht!
Sasha Auerbakh lässt Männerakte auf Fahnen, Lebkuchenhäusern und BDSM-mäßiger Gerätschaft erscheinen. Damit wirft sie einen neuen Blick auf Männlichkeitsklischees.
Die Tiroler Künstlerin Ursula Beiler stellt ein Schild mit der Aufschrift „Grüss Göttin“ auf. Und dann kocht Volkes Zorn über.
Wie oft muss Margot Pilz ihr „Hausfrauendenkmal“ noch aufbauen?
Das Projekt „Kubus“, das sich in der Künstlerhaus-Ausstellung eingenistet hat, dreht sich um den Körper: Your body is a battleground.
Im Audiostück „Kai spricht“ versammelt Elisabeth Eberle sexistische Kommentare. Ihre Selbstporträts bekommen mit der Pandemie eine zusätzliche Dimension.
Man muss jetzt Schlange stehen, um feministische Kunst zu besichtigen. Und eine Staatssekretärin Lunacek interessiert sich dafür. Her mit dem Champagner!
Gerade gestikulierte sie noch so elegant, in diesem Video. Mittlerweile wurde sie ermordet. Sie ist eine von vielen: die Transgender-Prostituierte in Teresa Margolles‘ Ausstellung.