• Instagram
  • Facebook
  • Twitter
Zum Inhalt springen

Artemisia

Kunst und Feminismus

  • Home
    • Gestern
      • Ananda spricht
      • Sexy Bier und nackte Jünglinge
      • Eine lässige Sünderin
      • Chiara Varotari, Porträtistin und Krankenschwester
      • Goliaths sexy Feder
      • Wer war Anna Maria Punz?
      • Hoch aufs Ornament!
      • Zum Beispiel: Frau St.
      • Vor den Vorhang!
      • Selma Burke, Motorrad-Mädchen und Dime-Designerin
      • Kauft Malerei von Alten Meisterinnen!
      • Mayken Verhulst, die Lehrerin der Bruegels
      • Florentina Pakosta und ihre geheimen Peniszeichnungen
      • Raster, Kreis, Oval: Frau Konkret tritt auf
      • Fünf Avantgardistinnen, die ich gern in Wien sehen möchte
    • Heute
      • Lasst uns feiern!
      • Hanfseile, Burkas, nackte Beine
      • Die ständige Gefahr
      • Guerrilla Girl aus Vorarlberg
      • Betty Tompkins‘ sexpositive Malerei
      • Auge zwischen den Beinen
      • Die Universalgelehrte
      • Wo es wehtut
      • Anna Meyer und ihr Atlas des Feminismus
      • Der Niqab brennt
      • „Uralt und sichtbar“
      • „Musste Überzeugungsarbeit leisten“
      • Jetzt ist es ein Fordern!
      • Die Regierung will!
      • Der Kampf geht weiter
    • Morgen
      • Gestickte Kommentare
      • Witchcraft!
      • Heldinnen von heute
      • Hannah Perry und die toxische Männlichkeit
      • Sophia Süßmilch, das Cowgirl mit der Banane
    • Querbeet
      • Best of feminist art 2019
      • Es regnet Porzellan
      • Groß, stark, weiblich
      • Hello 2019!
      • Best of 2018
    • Quote
      • Eine Kolumnen-Domina muss her!
      • Wir Schimpansen
      • Unsere Verbündeten
      • Wir sind die drei Prozent
      • Bücherverbrennung
      • „Einseitig männerlastig“
      • Leider: Es ist ein Genderthema
      • Women Only? Ja!
      • So geht das!
      • „Die Quote ist halt umgekehrt“
      • Wie lange noch?
      • Wikisexistia
      • Heidi Horten, Feministin?
      • Feministischer Spirit
      • Massenprotest für Natalia LL
      • Alles gut?
      • Gucker auf!
      • Sophie rules!
      • Pritzker-Preis, ein Skandal
      • Werk ohne Autor – Frau ohne Persönlichkeit
      • Zwölf Männer, eine Frau
      • Modeerscheinung?
  • Über
  • Impressum, Datenschutz
  • Kontakt
29. März 2021 Heute / Home

Elodie Grethen: die queere Jugend von Sarajevo

Die Fotokünstlerin Elodie Grethen besuchte die LGBTQ-Community in Sarajevo. Ihre Installation im Bildraum 01 verwebt Geschichte und Zukunft. Anschauen, so lang’s noch geht!

Barbara Hammer
18. März 2021 Gestern / Home

Das Leben feiern, sogar todkrank: die Kunst der Barbara Hammer

Barbara Hammer, Pionierin des queer-feministischen Kinos, ist erstmals in Wien in einer Retrospektive zu entdecken.

25. Februar 2021 Heute / Home

Sasha Auerbakh und der female gaze

Sasha Auerbakh lässt Männerakte auf Fahnen, Lebkuchenhäusern und BDSM-mäßiger Gerätschaft erscheinen. Damit wirft sie einen neuen Blick auf Männlichkeitsklischees.

Außenansicht Frauenmuseum Hittisau
9. Februar 2021 Home / Quote

Finanziert das Frauenmuseum Hittisau endlich anständig!

Gebt dem Frauenmuseum Hittisau endlich eine Finanzierung, die seiner würdig ist!

Ursula Beiler
25. Januar 2021 Blog / Heute / Home / Quote

Ursula Beiler meint den lieben Gott doch eh mit!

Die Tiroler Künstlerin Ursula Beiler stellt ein Schild mit der Aufschrift „Grüss Göttin“ auf. Und dann kocht Volkes Zorn über.

9. Dezember 2020 Gestern / Home

Elena Luksch-Makowsky: The Lady vanishes

Die Malerin Elena Luksch-Makowsky vereinte Folklore und Jugendstil. Und warf einen kritischen Blick aufs Mutterdasein. Zu sehen im Belvedere.

Stelzhamergasse, Wien, Foto: NiS
15. Oktober 2020 Blog / Home / Quote

Dicker-Brandeis statt Stelzhamer!

Wieso benennt die Stadt Wien eine Straße, die nach einem Antisemiten heißt, nicht um? Ein Vorschlag.

Werner Reiterer, Coronadenkmal, Entwurf, © Werner Reiterer
23. September 2020 Blog

Coronavirus-Denkmäler: Wir sind die Gelackmeierten

Corona trifft Frauen besonders heftig. Doch wen kümmert’s? Ein Denkmal-Wettbewerb schreibt die Benachteiligung fort.

HAusfrauendenkmal
3. August 2020 Heute / Home

Bestreikt die Wäsche!

Wie oft muss Margot Pilz ihr „Hausfrauendenkmal“ noch aufbauen?

barbis Ruder
9. Juni 2020 Blog / Heute / Home

Körperpolitik in Corona-Zeiten

Das Projekt „Kubus“, das sich in der Künstlerhaus-Ausstellung eingenistet hat, dreht sich um den Körper: Your body is a battleground.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 8 Nächste Beiträge»

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Powered by WordPress.com.