Hanfseile, Burkas, nackte Beine
In den Arbeiten von Soli Kiani bekommt die muslimische Verschleierung ein Eigenleben. Damit liefert die Künstlerin den Kommentar zur Stunde.
Kunst und Feminismus
In den Arbeiten von Soli Kiani bekommt die muslimische Verschleierung ein Eigenleben. Damit liefert die Künstlerin den Kommentar zur Stunde.
Betty Tompkins verunklärt Pornografie in Airbrush-Gemälden – und zwar schon seit 1969. Helmuts Art Club zeigt eine Mini-Schau jüngster Arbeiten.
Die Ausstellung „Stone Telling“ im Kunstraum Niederösterreich dreht sich um Science Fiction und Feminismus. Die Theorie wirkt etwas bemüht, doch das Ergebnis besticht.
Orshi Drozdik ließ Projektionen von Propagandabildern über ihren Körper tanzen und zerstückelte ihr Selbstporträt. Wieder so eine Entdeckung. Diesmal in der Galerie Knoll.
Die Rabat Biennale feiert das Schaffen von Künstlerinnen. In einem Land, wo Frauen vor allem als „Mutter, Schwester, Gattin, Tochter“ (Leila Slimani) gelten.
Die Art Bodensee zeichnete Kunstvermittlerinnen aus, die sich für Künstlerinnen engagieren. artemisia.blog befragte die Preisträgerinnen über den Status Quo.
Ist der Blick auf das Archaische essenzialistisch, gar antifeministisch? Nicht zwingend, wie Elisabeth von Samsonow zeigt.
„I work with my emotions“: Den Satz hätte man an der Akademie der bildenden Künste in Wien nie sagen dürfen.
Miriam Cahn geht an die Konfliktlinien des Feminismus. Ihre Haltung zu Pornografie, Burka und bösen Frauen ist so kompromisslos wie ihre Kunst.
Lena Rosa Händle vermisst ihr Studio und lädt dazu Philosophinnen, Haushälterinnen und Anarchistinnen ein.