• Instagram
  • Facebook
  • Twitter
Zum Inhalt springen

Artemisia

Kunst und Feminismus

  • Home
    • Gestern
      • Kiki Kogelnik und ihr mit „alledem einverstandener“ Mann
      • Wie Maria Sibylla Merian der Welt einen Haxen ausriss
      • Rasante Achterbahnfahrt mit Delphine Seyrig
      • Bauen wir das Haus neu!
      • Die erstaunlichen Künstlerinnen der Wiener Werkstätte: meine Highlights
      • „Zeit ist’s!“: Elde Steeg, Fotografin, Zeichnerin, Collagistin, frühe Feministin
      • Elena Luksch-Makowsky: The Lady vanishes
      • Ananda spricht
      • Sexy Bier und nackte Jünglinge
      • Eine lässige Sünderin
      • Chiara Varotari, Porträtistin und Krankenschwester
      • Goliaths sexy Feder
      • Wer war Anna Maria Punz?
      • Hoch aufs Ornament!
      • Zum Beispiel: Frau St.
      • Vor den Vorhang!
      • Selma Burke, Motorrad-Mädchen und Dime-Designerin
      • Kauft Malerei von Alten Meisterinnen!
      • Mayken Verhulst, die Lehrerin der Bruegels
      • Florentina Pakosta und ihre geheimen Peniszeichnungen
      • Raster, Kreis, Oval: Frau Konkret tritt auf
      • Fünf Avantgardistinnen, die ich gern in Wien sehen möchte
    • Heute
      • Sanja Iveković und der fürchterliche Frauenhass
      • Wenn Omi den Wurstverkäufer absticht wie ein Schweinderl
      • Wir weinen um Brigitte Kowanz
      • Wie eine gute Party: „Female Sensibility“ im Lentos Kunstmuseum Linz
      • Margot Pilz, Künstlerin, Feministin, Pionierin: eine Biografie
      • Körperpolitik in Corona-Zeiten
      • Das Leben feiern, sogar todkrank: die Kunst der Barbara Hammer
      • Bestreikt die Wäsche!
      • Lasst uns feiern!
      • Hanfseile, Burkas, nackte Beine
      • Die ständige Gefahr
      • Guerrilla Girl aus Vorarlberg
      • Betty Tompkins‘ sexpositive Malerei
      • Auge zwischen den Beinen
      • Die Universalgelehrte
      • Wo es wehtut
      • Anna Meyer und ihr Atlas des Feminismus
      • Der Niqab brennt
      • „Uralt und sichtbar“
      • „Musste Überzeugungsarbeit leisten“
      • Jetzt ist es ein Fordern!
      • Die Regierung will!
      • Der Kampf geht weiter
    • Morgen
      • Feministische Kunst? Ist viel zu persönlich!
      • Wenn Omi den Wurstverkäufer absticht wie ein Schweinderl
      • Elodie Grethen: die queere Jugend von Sarajevo
      • Sasha Auerbakh und der female gaze
      • Gestickte Kommentare
      • Witchcraft!
      • Heldinnen von heute
      • Hannah Perry und die toxische Männlichkeit
      • Sophia Süßmilch, das Cowgirl mit der Banane
    • Querbeet
      • Her mit den Mothers of Invention!
      • Wo bleibt die Geburtsausstellung?
      • Best of feminist art 2019
      • Es regnet Porzellan
      • Groß, stark, weiblich
      • Hello 2019!
      • Best of 2018
    • Quote
      • Überraschende Frauenquote: Sei Sophia, nicht Nikolaus
      • Die Kunst, ihre Freiheit und die Misogynie
      • Helen Frankenthaler, wo hast du die Schwänze versteckt?
      • Schlagkräftige Initiativen auf der Foto Wien
      • Surprise, surprise: Adding Culture ist auch nicht recht
      • Warum das KHM feministische Nachhilfe braucht
      • Finanziert das Frauenmuseum Hittisau endlich anständig!
      • Ursula Beiler meint den lieben Gott doch eh mit!
      • Dicker-Brandeis statt Stelzhamer!
      • Coronavirus-Denkmäler: Wir sind die Gelackmeierten
      • Wir Schimpansen
      • Unsere Verbündeten
      • Eine Kolumnen-Domina muss her!
      • Wir Schimpansen
      • Unsere Verbündeten
      • Wir sind die drei Prozent
      • Bücherverbrennung
      • „Einseitig männerlastig“
      • Leider: Es ist ein Genderthema
      • Women Only? Ja!
      • So geht das!
      • „Die Quote ist halt umgekehrt“
      • Wie lange noch?
      • Wikisexistia
      • Heidi Horten, Feministin?
      • Feministischer Spirit
      • Massenprotest für Natalia LL
      • Alles gut?
      • Gucker auf!
      • Sophie rules!
      • Pritzker-Preis, ein Skandal
      • Werk ohne Autor – Frau ohne Persönlichkeit
      • Zwölf Männer, eine Frau
      • Modeerscheinung?
  • Über
  • Impressum, Datenschutz
  • Kontakt

Kategorie: Home

Gabriele Schor
6. November 2018 Home

„Musste Überzeugungsarbeit leisten“

Gabriele Schor erfand den Begriff „Feministische Avantgarde“. artemisia.blog traf sie zum Interview beim Energiekonzern Verbund, dessen Kunstsammlung sie leitet.

Elke Silvia Krystufek
29. Oktober 2018 Home

Die Regierung will!

Längst hätte Elke Silvia Krystufek eine Mid-Career-Survey in einem Museum verdient. Die Galerie Wienerroither & Kohlbacher holt das jetzt nach.

22. Oktober 2018 Home

Flucht oder Selbstmord?

Das Dorotheum versteigert eine Lucretia von Artemisia Gentileschi. Sie wirft Darstellungskonventionen über den Haufen.

8. Oktober 2018 Home

Werk ohne Autor – Frau ohne Persönlichkeit

„Die Frau ist nur sexuell, der Mann ist auch sexuell.“ Zum Sexismus im Film „Werk ohne Autor“.    

Mayken Verhulst
27. September 2018 Home

Mayken Verhulst, die Lehrerin der Bruegels

Eine Frau unterrichtete höchstwahrscheinlich die Bruegel-Dynastie. Das sollte näher beforscht werden.

Helga Philipp
24. September 2018 Home

Raster, Kreis, Oval: Frau Konkret tritt auf

Wer meint, Konkrete Kunst sei eine Männerdomäne, irrt. Das zeigt eine schöne Ausstellung in der Galerie Steinek.

Hannah Perry
17. September 2018 Home

Hannah Perry und die toxische Männlichkeit

Hannah Perry attackiert männliche Fetischobjekte. Mit Golfschläger oder Lautsprechersound.

Einladungskarte NRW-Forum
16. September 2018 Home

Zwölf Männer, eine Frau

Auf der Namensliste einer Ausstellung mit Gegenwartskunst scheint eine einzige Frau auf. Das wäre vor zwanzig Jahren noch normal gewesen.

7. September 2018 Home

Der Kampf geht weiter

Hundert Jahre Frauenwahlrecht: Eine Standortbestimmung in der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs anlässlich des weitgehend ignorierten Jubiläums.

30. August 2018 Home

Kauft Malerei von Alten Meisterinnen!

Ein Gerhard Richter oder 82 Artemisia Gentileschis? Die Wahl fiele mir leicht.

Sophie Täuber-Arp, "Dada-Komposition", 1920
21. August 2018 Home

Fünf Avantgardistinnen, die ich gern in Wien sehen möchte

Her mit den Ladies! Museen, Kunsthallen, Ausstellungsräume: Wann zeigt ihr uns endlich Hannah Höch und ihre Schwestern?

21. August 2018 Home

Sophia Süßmilch, das Cowgirl mit der Banane

Reiten und Selbstermächtigung: Was Pferde mit Feminismus zu tun haben. Und warum das manchmal recht brutalo werden kann.

Pakosta_Penis
17. August 2018 Home

Florentina Pakosta und ihre geheimen Peniszeichnungen

Warum versteckt eine Künstlerin ihre Werke Jahrzehnte lang?

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Powered by WordPress.com.
 

Lade Kommentare …