Jetzt ist es ein Fordern!
Christiane Krejs leitet den Kunstraum Niederösterreich. Geschätzte Künstlerinnenquote: 70 Prozent. Hier erzählt sie, wie es dazu kam.
Kunst und Feminismus
Christiane Krejs leitet den Kunstraum Niederösterreich. Geschätzte Künstlerinnenquote: 70 Prozent. Hier erzählt sie, wie es dazu kam.
„Die Frau ist nur sexuell, der Mann ist auch sexuell.“ Zum Sexismus im Film „Werk ohne Autor“.
Eine Frau unterrichtete höchstwahrscheinlich die Bruegel-Dynastie. Das sollte näher beforscht werden.
Wer meint, Konkrete Kunst sei eine Männerdomäne, irrt. Das zeigt eine schöne Ausstellung in der Galerie Steinek.
Hannah Perry attackiert männliche Fetischobjekte. Mit Golfschläger oder Lautsprechersound.
Auf der Namensliste einer Ausstellung mit Gegenwartskunst scheint eine einzige Frau auf. Das wäre vor zwanzig Jahren noch normal gewesen.
Hundert Jahre Frauenwahlrecht: Eine Standortbestimmung in der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs anlässlich des weitgehend ignorierten Jubiläums.
Ein Gerhard Richter oder 82 Artemisia Gentileschis? Die Wahl fiele mir leicht.
Her mit den Ladies! Museen, Kunsthallen, Ausstellungsräume: Wann zeigt ihr uns endlich Hannah Höch und ihre Schwestern?
Reiten und Selbstermächtigung: Was Pferde mit Feminismus zu tun haben. Und warum das manchmal recht brutalo werden kann.
Warum versteckt eine Künstlerin ihre Werke Jahrzehnte lang?