• Instagram
  • Facebook
  • Twitter
Zum Inhalt springen

Artemisia

Kunst und Feminismus

  • Home
    • Gestern
      • Ananda spricht
      • Sexy Bier und nackte Jünglinge
      • Eine lässige Sünderin
      • Chiara Varotari, Porträtistin und Krankenschwester
      • Goliaths sexy Feder
      • Wer war Anna Maria Punz?
      • Hoch aufs Ornament!
      • Zum Beispiel: Frau St.
      • Vor den Vorhang!
      • Selma Burke, Motorrad-Mädchen und Dime-Designerin
      • Kauft Malerei von Alten Meisterinnen!
      • Mayken Verhulst, die Lehrerin der Bruegels
      • Florentina Pakosta und ihre geheimen Peniszeichnungen
      • Raster, Kreis, Oval: Frau Konkret tritt auf
      • Fünf Avantgardistinnen, die ich gern in Wien sehen möchte
    • Heute
      • Lasst uns feiern!
      • Hanfseile, Burkas, nackte Beine
      • Die ständige Gefahr
      • Guerrilla Girl aus Vorarlberg
      • Betty Tompkins‘ sexpositive Malerei
      • Auge zwischen den Beinen
      • Die Universalgelehrte
      • Wo es wehtut
      • Anna Meyer und ihr Atlas des Feminismus
      • Der Niqab brennt
      • „Uralt und sichtbar“
      • „Musste Überzeugungsarbeit leisten“
      • Jetzt ist es ein Fordern!
      • Die Regierung will!
      • Der Kampf geht weiter
    • Morgen
      • Gestickte Kommentare
      • Witchcraft!
      • Heldinnen von heute
      • Hannah Perry und die toxische Männlichkeit
      • Sophia Süßmilch, das Cowgirl mit der Banane
    • Querbeet
      • Best of feminist art 2019
      • Es regnet Porzellan
      • Groß, stark, weiblich
      • Hello 2019!
      • Best of 2018
    • Quote
      • Eine Kolumnen-Domina muss her!
      • Wir Schimpansen
      • Unsere Verbündeten
      • Wir sind die drei Prozent
      • Bücherverbrennung
      • „Einseitig männerlastig“
      • Leider: Es ist ein Genderthema
      • Women Only? Ja!
      • So geht das!
      • „Die Quote ist halt umgekehrt“
      • Wie lange noch?
      • Wikisexistia
      • Heidi Horten, Feministin?
      • Feministischer Spirit
      • Massenprotest für Natalia LL
      • Alles gut?
      • Gucker auf!
      • Sophie rules!
      • Pritzker-Preis, ein Skandal
      • Werk ohne Autor – Frau ohne Persönlichkeit
      • Zwölf Männer, eine Frau
      • Modeerscheinung?
  • Über
  • Impressum, Datenschutz
  • Kontakt

Kategorie: Home

Kunsthaus-Neubau am Frauenstreiktag
22. November 2019 Home / Quote

„Einseitig männerlastig“

Das Kunsthaus Zürich zeigt kaum Einzelausstellungen von Frauen. Eine Postkartenaktion verlangt nun ein ausgewogeneres Geschlechterverhältnis.

6. November 2019 Gestern / Home

Geboren in Wien, berühmt in England

Tess Jaray wurde 1937 in Wien geboren und floh 1938 nach England. Ihre Werke finden sich in prominenten Museen ihrer Wahlheimat. Höchste Zeit, sie auch in Österreich gebührend aufzuarbeiten.

21. Oktober 2019 Home / Quote

Bücherverbrennung

Ein Kommentator der Krone Bunt verbrennt die Bücher von Elfriede Jelinek. Und ist offensichtlich stolz darauf.

Ausstellungsansicht Stone Telling
16. Oktober 2019 Blog / Heute / Home

Es regnet Porzellan

Die Ausstellung „Stone Telling“ im Kunstraum Niederösterreich dreht sich um Science Fiction und Feminismus. Die Theorie wirkt etwas bemüht, doch das Ergebnis besticht.

4. Oktober 2019 Home / Quote

Leider: Es ist ein Genderthema

Wie generös: Eike Schmidt verzichtet auf die KHM-Direktion, um Sabine Haag den Vortritt zu lassen. Und auch sonst müssen wir grad höllisch aufpassen.

Orshi Drozdik, Individual Mythology - Free Dance (#6), 1975/76-2019, Foto: Galerie Knoll
27. September 2019 Blog / Heute / Home

Auge zwischen den Beinen

Orshi Drozdik ließ Projektionen von Propagandabildern über ihren Körper tanzen und zerstückelte ihr Selbstporträt. Wieder so eine Entdeckung. Diesmal in der Galerie Knoll.

Ila Beka, Louise Lemoine
19. September 2019 Heute / Home / Quote

Women Only? Ja!

Die Rabat Biennale feiert das Schaffen von Künstlerinnen. In einem Land, wo Frauen vor allem als „Mutter, Schwester, Gattin, Tochter“ (Leila Slimani) gelten.

Ausstellungsansicht „Sturm-Frauen. Künstlerinnen der Avantgarde in Berlin 1910-1932
6. September 2019 Home / Quote

So geht das!

Wir brauchen mehr Schirn Kunsthallen! In Frankfurt macht man vor, wie das so geht, Kunst und Feminismus. Eine Lobeshymne.

26. August 2019 Heute / Home

„Die Quote ist halt umgekehrt“

Die Art Bodensee zeichnete Kunstvermittlerinnen aus, die sich für Künstlerinnen engagieren. artemisia.blog befragte die Preisträgerinnen über den Status Quo.

3. August 2019 Gestern / Home

Chiara Varotari, Porträtistin und Krankenschwester

Chiara Varotari? Nie gehört. Dabei machte sie im Veneto Furore als Porträtistin. Später wurde die Barockmalerin lieber für die Pflege ihres Bruders gelobt.

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 7 Nächste Beiträge»

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Powered by WordPress.com.